Rezept Anleitung
- Ingwer schälen, waschen und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Nutzt dafür am besten eine Küchenreibe oder zur Not einen Sparschäler.
- Die Ingwerscheiben nun kurz (1-2 Minuten) in kochendem Wasser blanchieren. Anschließend mit Salz bestreuen und dieses gründlich einmassieren. Mit einem Gewicht beschweren und etwa eine Stunde ziehen lassen. Durch diesen Schritt (kochen und salzen) verliert der Ingwer an Schärfe!
- Währenddessen Reisessig und Zucker kurz aufkochen und köcheln lassen, bis der Zucker sich gelöst hat. Dabei stets umrühren, aber möglichst nicht den beißenden Dampf einatmen.
- Ingwerscheiben nach der Ruhepause ausdrücken, in ein Einmachglas geben und mit der heißen Reisessig-Zuckermasse übergießen. Deckel schließen, sodass ein Vakuum entsteht - so hält sich der Gari besonders lang.
Kategorie
Hallo!
Ich habe schon viele Rezepte für Gari im Internet gefudnen. Keines schien mir wirklich „echt“. Und was da manches Mal drinsteht, hat wohl mit dem echten Gari nichts zu tun. Hier fand ich DAS Rezept, nämlich einfach, logisch und vor allem klar und verständlich. In Japan mag so manches aufwendig sein (Reiswein herstellen usw.) doch vieles ist auch extrem einfach. Mit diesem Rezept fühle ich mich nicht nur wohl, sondern halte es auch wirklich für jenes aus Japan.
Übrigens, ich verarbeitete bereits Ingwer genau so, nur hatte ich keinen Reisessig. Die Zubereitung hält nicht nur perfekt, auch nach dem Öffnen, sondern wird auch mit jedem Mal besser.
LG, Viktoria
Liebe Viktoria,
vielen Dank für deinen Kommentar und das tolle Lob! Das freut uns natürlich sehr, denn wir legen viel Wert auf Authentizität. So stammt natürlich auch dieses Rezept direkt aus Japan. 🙂 Und ja, toll wie schön der Gari noch nachzieht, nicht wahr?
LG Satsuki
Hallo Viktoria,
was hast du statt Reisessig genommen?
Ich habe es schon mal mit Apfelessig (eigene Produktion 😉 versucht und war ehrlich gesagt total überrrascht wie gut es mir geschmeckt hat, aber ich wäre natürlich offen für alles andere 🙂
Gruß
Ilka
Hallo! Wird der Ingwer besser quer oder längs der Faser in Scheiben geschnitten?
LG, Sacha
Hallo,
wir empfehlen ihn längs der Faser zu schneiden! 🙂
LG Satsuki
Hallo. Wie lange hält sich der Ingwer wohl in etwa?
Hallo! 🙂
Eingelegter Ingwer hält sich im Kühlschrank locker mehrere Monate!
Wie lang sollte der Ingwer mindestens eingelegt sein damit er servierfertig ist?
Hallo! Ich würde ihn bereits am nächsten Tag für gut genug durchgezogen halten. 😉
wie lange muss der Ingwer für ein optimales Ergebnis im Glas ziehen?
Er ist bereits am nächsten Tag servierfähig!
Ich habe die Ingwer zu dick geschnitten…. was mache ich jetzt?? Oder kann ich es vielleicht weiter verarbeiten?
Du kannst versuchen es weiter zu verarbeiten. Mir persönlich schmeckt es aber am besten, wenn der Ingwer hauchdünn geschnitten wird. 😉
Ein wirklich toller Gari, super lecker und einfach in der Zubereitung.
Nebenbei habe ich auch noch durch das Blanchieren einen Ingwertee bekommen. ;-).
LG René
Das mit dem Ingwertee ist eine tolle Idee. Gar nicht dran gedacht. DAnke für den Tipp 🙂
Auch bei uns wird Ingwer seit Jahren eingelegt, angelehnt an die japanische Methode, haben wir schon viele Varianten mit unterschiedlichen Essigen ausprobiert. Uns schmeckt es mit Mazzetti Essig zwei Drittel und einDrittel Wasser am besten.
Auf der Brotmaschine, quer zur Faser geschnitten und dann in die Gläser füllen die bereits 1 Drittel mit der Flüssigkeit gefüllt sind. Alles ohne erhitzen oder sonstige Zutaten.Nach 3 Tagen ist er verzehrbereit. Wir essen den Ingwer pro Person pro Tag circa 25 Gramm pur oder ein wenig frisch gefressenen Orangensaft .
Was genau ist gemeint mit dem beschweren mit einem Gewicht?
Auf die Ingwerscheiben sollte etwas Schweres gelegt werden, damit das Wasser ausgepresst wird. Ich verwende dafür zum Beispiel immer gern einen massiven Mörser.
Oh mein Gott ist das lecker! Ich hab schon das halbe Glas weggefuttert, dabei ist es gerade mal einen Tag durchgezogen
Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung!
Das Wasser in dem ich den Ingwer gekocht habe, hab ich mit Zucker aufgekocht und abgekühlt mit Mineralwasser aufgegossen. Super leckere Ingwerlimo
Gestern genau nach diesem Rezept zubereitet. Schmeckt wirklich wie beim Asiaten. Ein Genuss…..Werde mich die Tage mit Ingwer eindecken :-)) Vielen Dank für das tolle Rezept
Auch ich bin begeistert von diesem tollen Rezept.
Ich habe den Sud nicht abgeschmeckt, sondern
mich einfach an das Rezept gehalten. Und Voila:
schmeckt superlecker. Fehlt nichts.
Danke 🙂
Hallo kann ich den Ingwer auch ungeschält lassen, wenn ich Bio Qualität verwende?
VG Sven
Hallo,
das kommt wohl ein wenig auf deine Präferenzen an. Ich persönlich habe bei Gari noch nie ungeschälten Ingwer verwendet (oder irgendwo gesehen).
LG Satsuki
Guten Morgen!
Ich habe letzten Freitag dein Rezept für Sushi-ingwer (Gari) ausprobiert. Obwohl ich mich ganz genau an dein Rezept gehalten habe, fanden wir das Gari seeeehr essiglastig. Beim Googeln habe ich gesehen, dass es Reisessig mit unterschiedlichem Säuregehalt gibt – 3% und 5%. Der einzige, den ich in unserem Supermarkt gefunden und daher auch verwendet habe, hat 5% Säuregehalt.
Nun meine Frage…. welchen Reisessig verwendest du? Den 3%igen, oder den 5%igen?
Ich Danke dir schon mal im voraus für deine Antwort.
Liebe Grüße
Kerstin
Guten Morgen,
oh weh, das tut uns Leid! Wir verwenden tatsächlich nur Reisessig aus Japan. Dieser ist für gewöhnlich etwas milder und hat meist 3-4%. Ich habe aber auch schon einen 4,5%igen verwendet und fand es nicht so arg essiglastig.
Liebe Grüße
Sarah / Satsuki
Guten Abend,
was habe ich falsch gemacht, es ist viel zu scharf. Kann man da noch etwas machen
Hallo,
eventuell hilft es beim nächsten Mal den Ingwer vor dem Kochen 10-15 Minuten in Wasser einzulegen. Auch ein Erhöhen der Kochzeit oder etwas mehr Zucker können helfen.
Liebe Grüße